Bettringen, Schwäbisch Gmünd

Dienstleistungszentrum

Die kirchliche Stiftung Haus Lindenhof ist ein Sozialunternehmen mit Einrichtungen und Diensten im Ostalbkreis sowie in den Kreisen Heidenheim und Göppingen. Mit über 2100 Mitarbeitenden unterstützen wir rund 2200 Menschen im Alter und Menschen mit Behinderung dabei, möglichst selbstbestimmt und würdevoll zu leben.

Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Gebäude- und Anlagenmanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Anlagenmechaniker (w/m/d)

mit dem Schwerpunkt Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

in Vollzeit (39 Wochenstunden) und unbefristet.

Aufgaben und Schwerpunkte:

• Überwachung von Wartungen und Prüfungen.
• Behebung von Störungen.
• Durchführung von Reparaturen und kleineren Umbaumaßnahmen.

Ihr Anforderungsprofil:

• Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder eine vergleichbare Zusatzqualifikation als Meister/-in.
• Sie verfügen über eine strukturierte Arbeitsweise und bringen Teamfähigkeit und Selbständigkeit mit.
• Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Klasse 3 oder BE.
• Idealerweise haben Sie schon Erfahrungen in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Wir bieten:

• Attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR Caritas) inkl. Sonderzahlungen und einer betrieblichen Altersvorsorge.
• Die Sicherheit eines der größten Unternehmen in der Region.
• Eine sinnstiftende Arbeit für und mit Menschen.
• Vielseitige Mitarbeitervorteile und Rabatte.
• Individuelle Möglichkeiten der Weiterentwicklung.
• Eine spannende und vielseitige Tätigkeit mit motivierten Teams.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail im PDF Format an:

Stiftung Haus Lindenhof
Herrn Bernd Betzler, Abteilungsleitung Gebäude- und Anlagenmanagement
Lindenhofstraße 127, 73529 Schwäbisch Gmünd
E-Mail: bernd.betzler@haus-lindenhof.de

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Betzler unter Telefon: 07171 802 141 gerne zur Verfügung.