Neuer Schulkindergarten
Seit Oktober 2025 gibt es im Kinderhaus Kunterbunt in Schwäbisch Gmünd ein besonderes Kooperationsprojekt der Stiftung Haus Lindenhof und der Stadt Schwäbisch Gmünd: Eine Schulkindergartengruppe mit 8 bis 10 Plätzen bietet Kindern einen geschützten Lern- und Entwicklungsraum – mit viel Zeit, persönlicher Zuwendung und gezielter pädagogischer Unterstützung. Mit dem Schulkindergarten schaffen Stiftung Haus Lindenhof und Stadt eine vorschulische Einrichtung für Kinder, bei denen ein erhöhter sonderpädagogischer Förderbedarf im Bereich der sozialen und emotionalen Entwicklung festgestellt wurde. Im Gegensatz zum allgemeinen Kindergarten gehen Schulkindergärten auf spezielle Entwicklungsbedarfe ein und sind häufig einer Schule oder sonderpädagogischen Einrichtung angegliedert – wie in diesem Fall an die Martinus Schule der Stiftung Haus Lindenhof. Ziel des Schulkindergartens ist die gezielte Förderung der Kinder in ihrer Entwicklung sowie die umfassende Vorbereitung auf den weiteren Bildungsweg. Die Gruppe wird daher als Intensivkooperationsgruppe in Zusammenarbeit mit dem städtischen Kinderhaus Kunterbunt geführt. Das pädagogische Konzept beinhaltet individuelle Förderpläne, therapeutische Angebote und eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und Fachdiensten. Betreut werden die Kinder von einem multiprofessionellen Team aus pädagogischen Fachkräften und Therapeuten, das auf die individuellen Entwicklungsbedarfe eingeht.
Prof. Dr. Wolfgang Wasel, Vorstand der Stiftung Haus Lindenhof, hebt die erfolgreiche Kooperation hervor: „Der gemeinsame Weg mit der Stadt Schwäbisch Gmünd hat gezeigt, wie wichtig Partnerschaften sind, um Kinder mit besonderen Bedürfnissen bestmöglich zu unterstützen. Die intensive und positive Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg sowie dem Schulamt unterstreichen dies zudem. Unser Anspruch ist, den Kindern Selbstständigkeit, Teilhabe und Freude am Lernen zu ermöglichen. Gleichzeitig begleiten wir die Eltern verlässlich und stärken sie im Alltag.“
„Unser Schulkindergarten ist darauf ausgerichtet, Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken und ihnen Schritt für Schritt den Übergang in die Schule zu erleichtern. Die Kooperation mit der Stadt hat entscheidend dazu beigetragen, dass wir dieses qualitätsvolle Angebot in Schwäbisch Gmünd schaffen konnten“, ergänzt Iris Schmahlfeldt, Bereichsleiterin Bildung.
Oberbürgermeister Richard Arnold freut sich ebenfalls sehr über die intensive Kooperation mit der Stiftung Haus Lindenhof: „Mit der neuen Intensivkooperationsgruppe schaffen wir innerhalb unseres Kinderhauses Kunterbunt ein bedarfsorientiertes Angebot für Kinder mit sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf. Die Kinder werden individuell begleitet und gefördert. Gleichzeitig erleben sie den Alltag der Kita mit, nehmen an Aktivitäten teil und spielen, lernen und wachsen im gemeinsamen Miteinander. Das Kinderhaus Kunterbunt wird dadurch noch ‚bunter‘ und es entsteht ein Ort, an dem Inklusion und Gemeinschaft selbstverständlich gelebt werden.“
Das neue Angebot ist eine Ergänzung zu den bestehenden Kindertageseinrichtungen in Schwäbisch Gmünd. Damit wird deutlich: Die Stadt Schwäbisch Gmünd nimmt die besonderen Bedürfnisse dieser Kinder ernst und investiert in die Zukunft. Gleichzeitig trägt die Einrichtung zur Stärkung der regionalen Bildungslandschaft bei und setzt ein klares Signal für den Präventionsgedanken: Je früher Unterstützung ansetzt, desto besser können langfristige Benachteiligungen vermieden werden.
Mit dem neuen Schulkindergarten erweitert die Stiftung Haus Lindenhof ihr Portfolio im frühkindlichen Bereich. Neben der Martinus Schule am Standort Bettringen, gehören inklusiv-kooperative Organisationsformen, Familienentlastender Dienst, Frühförderung und sonderpädagogischer Dienst zum vielseitigen Engagement im Bildungsbereich.
Interessenten sind willkommen, sich bei Iris Schmahlfeldt (Martinus Schule) melden: iris.schmahlfeldt@haus-lindenhof.de oder 07171 802-401.