Jetzt gibt´s was auf die Ohren
podcast
Was verbirgt sich hinter der Autismusspektrumstörung? Was kann ich tun, wenn meine Angehörigen pflegebedürftig sind? Wie sieht es mit sexueller Selbstbestimmung bei Menschen mit Behinderung aus?
Wir haben nachgefragt und möchten Sie in diesem Podcast mit auf eine Reise durch das Leben nehmen.
In regelmäßigen Abständen gehen wir spannenden Themen der Alten- und Behindertenhilfe auf die Spur.
Sie interessiert ein bestimmtes Thema aus dem Bereich der Alten- und Behindertenhilfe und würden gerne mehr darüber wissen?
Schreiben Sie uns an podcast@haus-lindenhof.de – wir freuen uns über Anregungen und Kommentare zu unserem Podcast!
Unser Podcast ist auch hier verfügbar
In diesem Podcast gehen Iris Schmahlfeldt und Katharina Stumpf vielfältigen Themen aus der Alten- und Behindertenhilfe auf die Spur: Was kann ich tun, wenn meine Angehörigen pflegebedürftig werden? Wie sieht es mit sexueller Selbstbestimmung bei Menschen mit Behinderung aus? Was versteht man unter Autismusspektrumstörung?
Ganz lebensnah und praktisch werden Themen des Lebens unter die Lupe genommen – gemeinsam mit Experten aus der Stiftung Haus Lindenhof.
Die Stiftung Haus Lindenhof begleitet ca. 2200 ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in Ostwürttemberg dabei, würdevolles, selbstbestimmtes und buntes Leben zu führen und Teilhabe wahrwerden zu lassen.
Für alle Menschen geht der Lebensweg eines Tages zu Ende. Im Heidenheimer Hospiz Barbara hat die Stiftung Haus Lindenhof seit März 2019 dafür einen besonderen Ort geschaffen, an dem Tod, Sterben und Trauer kein Tabuthema sind.
In dieser Folge spricht Hospizleiterin Valerie Koch darüber, wie die Tage im Hospiz gestaltet werden und wie die Mitarbeiter:innen und Angehörigen begleitet werden.
Ihr wollt wissen, welche letzten Wünsche ein Gast hat? Oder was Menschen am Ende ihres Lebens bewegt und welche besonders schöne Momente es im Hospiz Barbara gibt? Hört mal rein und schreibt gerne weitere Anregungen oder Fragen in die Kommentare!
Wer nähere Infos über das Heidenheimer Hospiz Barbara erfahren will, schaut einfach auf unserer Webseite unter: www.hospiz-barbara.de vorbei
P.S: Der Name kommt übrigens von der Heiligen Barbara, deren Gedenktag am 4. Dezember ist. Und wie der „Barbara-Zweig“ an Weihnachten blüht, hoffen wir darauf, nach dem Tod bei Gott, wieder „aufzublühen“.