Betriebsübernahme der PAN Altenpflege Niederstotzingen
Zum 1. Juli 2025 ging die PAN Altenpflege Niederstotzingen gGmbH vollständig in die Betriebsträgerschaft der Stiftung Haus Lindenhof über. Das Pflegeheim mit 57 Plätzen wird fortan unter dem Namen „St. Helena“ betrieben.
Prof. Dr. Wolfgang Wasel, Vorstand der Stiftung Haus Lindenhof, freut sich über diesen Schritt: „Die Integration der PAN Altenpflege Niederstotzingen gGmbH als Pflegeheim St. Helena in unsere Stiftung ist für uns ein bedeutender Schritt, mit dem wir unser Engagement für eine qualitativ hochwertige, menschennahe und zukunftsorientierte Pflege ausbauen wollen. Zusammen mit einer starken Quartiersarbeit möchten wir in Niederstotzingen das Leben für ältere Menschen in einer sorgenden Verantwortungsgemeinschaft mitgestalten und stehen dabei für individuelle Pflege und Begleitung vor Ort.“
Die Pflege in Niederstotzingen blickt bereits auf eine über 35-jährige Geschichte zurück. 1990 gründete Wilfried E. Wolf das Pflegeheim „PAN Privates Altenpflegehaus Niederstotzingen“ als private Einrichtung. Seitdem hat er und sein Team maßgeblich zur Versorgung älterer Menschen in der Region beigetragen. „Über viele Jahre hinweg konnte ich mit meinen zeitweise 80 Mitarbeiter:innen die Pflege in Niederstotzingen mitgestalten. Dafür bin ich sehr dankbar und freue mich, dass die Versorgung älterer Menschen unterbrechungsfrei sichergestellt werden konnte“, so Wolf. Im Jahr 2022 hat die Stiftung Haus Lindenhof den Entwicklungsprozess der Einrichtung als gemeinnützige „PAN Altenpflege Niederstotzingen gGmbH“ umfassend im Rahmen eines Management-Vertrages begleitet und unterstützt.
Auch Niederstotzingens Bürgermeister Marcus Bremer war intensiv in die Umstrukturierungen eingebunden: „Mit der Übernahme des bisherigen Altenpflegeheims und dem geplanten Neubau des Pflegeheims St. Helena setzt die Stiftung Haus Lindenhof ein starkes Zeichen für die Zukunft der stationären Pflege in Niederstotzingen. Gerade angesichts des demografischen Wandels ist diese Investition ein wichtiger Beitrag, damit unsere Senior:innen in ihrer Heimat liebevoll betreut werden können. Im Namen der Stadt und des Gemeinderats danke ich der Stiftung Haus Lindenhof, insbesondere den Vorständen Prof. Dr. Wolfgang Wasel und Hermann Staiber, für dieses große Vertrauen in den Standort. Unser Dank gilt ebenso Wilfried E. Wolf für sein jahrzehntelanges Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz für die Pflege in Niederstotzingen. Ein ebenso herzlicher Dank geht an alle Mitarbeiter:innen , die mit ihrem Einsatz und ihrer Herzlichkeit den Geist des Hauses ausmachen und den Bewohner:innen ein Zuhause geben.“
Hausleiter Thomas Brucker und sein Team sind für die Pflege vor Ort verantwortlich. Sie sehen der zukünftigen Entwicklung mit großer Zuversicht entgegen und freuen sich darüber, die traditionsreiche Pflege in Niederstotzingen nun unter neuem Namen und mit einem starken Träger weiterführen zu können.
Auch Hermann Staiber, Vorstand der Stiftung Haus Lindenhof, blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Schon jetzt freuen wir uns auf den Spatenstich für unser neu entstehendes Pflegeheim im Siebenbürgenweg, der Ende Juli stattfinden wird. Vor allem die gute und produktive Zusammenarbeit mit der Stadt Niederstotzingen und Herrn Wolf hat uns hier als Stiftung Haus Lindenhof gut ansässig werden lassen. Ein besonderer Dank gilt Florian Dengler von der Stiftung Haus Lindenhof, der über drei Jahre hinweg die Übergangszeit als Geschäftsführer maßgeblich mitgestaltet hat.“