Pflege, Begleitung und Assistenz, Pädagogik
Seminar zum Pflegegradmanagement
3 tägiges Online Seminar
30.06.2025
Beginn:
08:30 Uhr
Ende:
15:30 Uhr
01.07.2025
Beginn:
08:30 Uhr
Ende:
15:30 Uhr
02.07.2025
Beginn:
08:30 Uhr
Ende:
15:30 Uhr
Anmeldeschluss:
15.06.2025
- Beschreibung
- Referenten
- Anmeldung
Pflegegrade sind durch Missverständnisse teilweise um einen, manchmal sogar um zwei Pflegegrade zu niedrig. Daher kommt der Aussagekraft der Begutachtungsvorbereitung und der fachlich kompetenten Argumentation in den Begutachtungen, sowie der überzeugenden Gesprächsführung der Pflegekräfte, ein sehr hoher Stellenwert zu.
Denn: Angemessene Pflegegrade = mehr Pflegepersonal
Themen des Seminars:
- die 6 Module des BI – wo lauern die größten Stolpersteine?
- häufige Probleme in der Praxis– erfolgreiche Lösungen sicherstellen
- die drei Kardinalfehler erfolgreich vermeiden
- Optimale Begutachtungsvorbereitung
Ziel | Höchstmögliche Pflegegrade sichern und Pflegequalität erfolgreich erhöhen |
---|---|
Zielgruppe | Einrichtungsleitungen, Pflegedienstleistungen, Wohnbereichsleitungen, QMB’s, Pflegefachkräfte und interessierte Pflegehelfer aus der stationären, teilstationären und ambulanten Alten- und Behindertenhilfe, Sozialdienste |
Kosten | 0,00 |
Kosten für externe | 390,00 € |
Sonstiges | Mit integriertem Praxisteil:
|
Unterrichtseinheiten | 24 h UE (1 UE 45 Minuten) |
Referent(inn)en
Nicole Franke
Ex. Altenpflegerin und Lehrerin für Pflegeberufe, Freie Gutachterin am Sozialgericht, Qualitätsmanagerin und Auditor für QMS, Fachbuchautorin, Vincentz Network