Spatenstich für Ersatzneubau des Bischof-Ketteler-Hauses in Bargau
Aufgrund weitreichender Änderungen und neuer Regelungen in der Landesheimbauverordnung ist es notwendig, für die Bewohner:innen des Bischof-Ketteler-Hauses neue teilhabeorientierte Wohnformen zu schaffen. Ein Umbau zur Anpassung an die gesetzlichen Vorgaben ist aus baulichen und wirtschaftlichen Gründen nicht möglich. Da die Landesheimbauverordnung maximal 24 Plätze pro Standort zulässt, das Bischof-Ketteler-Haus jedoch derzeit über 48 Plätze verfügt, wurden zwei Neubauten mit jeweils 24 Wohnplätzen an unterschiedlichen Standorten geplant: in Bargau und Wetzgau. Das Bauvorhaben in Bargau erhielt im Dezember 2024 die Genehmigung durch den KVJS (Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg). Nun erfolgte der Spatenstich.
Mit vier Wohneinheiten, die jeweils über sechs Einzelzimmer verfügen, schafft die Stiftung Haus Lindenhof einen bedeutenden Beitrag dazu, Menschen mit Behinderung ein barrierefreies, selbstbestimmtes und am gesellschaftlichen Leben orientiertes Wohnen zu ermöglichen.
„Wir setzen auf eine Bauweise, die Nachhaltigkeit mit Funktionalität verbindet, um ein langfristig lebenswertes Umfeld zu schaffen – ein Zuhause, das nicht nur heute, sondern auch in Zukunft den Bedürfnissen der Bewohner:innen entspricht“, betont Hermann Staiber, Vorstand der Stiftung Haus Lindenhof.
Die architektonische Gestaltung des Neubaus berücksichtigt neben Barrierefreiheit auch wohnliche Atmosphäre und Gemeinschaftsflächen, die Begegnungen und Austausch fördern. Die vier Wohngruppen bieten den Menschen ein persönliches Umfeld, in dem sie sich sicher und geborgen fühlen können, gleichzeitig unterstützt durch qualifiziertes Fachpersonal.
Auch Vorstand Prof. Dr. Wolfgang Wasel unterstreicht: „Durch den Neubau entstehen nicht nur moderne und ansprechende Wohnmöglichkeiten, sondern ein Ort, an dem Inklusion und Teilhabe im Alltag gelebt werden können. Uns ist es wichtig, die Menschen umfassend zu unterstützen und ihre aktive Einbindung in die Gemeinschaft Bargaus zu fördern.“
Die Stiftung Haus Lindenhof betreibt in Bargau bereits die 2024 eröffnete PRODI-Werkstatt, ein Arbeitsangebot für Menschen mit psychischer Erkrankung, die direkt neben dem Neubau des Wohnhauses angesiedelt ist. Die Lage inmitten der Gemeinde ermöglicht den Menschen mit Behinderung eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und den Zugang zu lokalen Angeboten in Vereinen, Kirchengemeinden und kulturellen Einrichtungen.
Die Fertigstellung des Neubaus ist für 2027 vorgesehen. Der Beginn des Ersatzneubaus in Wetzgau ist für 2026 vorgesehen.
Die geplanten Baukosten liegen bei rund 5,2 Mio. Euro. Das Projekt wird unterstützt durch Zuschüsse des KVJS. Hier wurde ein Zuschuss in Höhe von 1.873.841,00 € zugesichert.