Gemeinsam. Lebenswert. Zukunft gestalten.
Gemeinsam mit dem Landkreis Heidenheim und der Stiftung Haus Lindenhof hat die Stadt Niederstotzingen mit externer Begleitung einen auf zwei Jahre angelegten (Anlauf-)Prozess gestartet, bei dem unter aktiver Beteiligung der Bürger:innen Ideen und Vorhaben entwickelt und umgesetzt werden sollen, die Niederstotzingen, Oberstotzingen, Stetten und Lontal mit Reuendorf fit für die Herausforderungen des demografischen Wandels machen.
Gefördert wird das Quartiersprojekt durch das Programm „Quartiersimpulse“ der Allianz für Beteiligung und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration. Es ist Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam. Gestalten.“ und wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.
Entwicklung von sozialen Netzwerken und Förderung des bürgerschaftlichen Engagements.
Probleme früh erkennen, Ressourcen nutzen.
Beratung auch im häuslichen Umfeld.
Zukunftsorientierte Gestaltung von Niederstotzingen über die Projektlaufzeit hinaus.