Waldstetten gemeinsam gestalten

Das Quartier Waldstetten

Die Quartiersarbeit für die Gemeinde Waldstetten erfolgt als Pilotprojekt in enger Kooperation mit dem Ostalbkreis und wird vom Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert.

Es geht um die Entwicklung einer fürsorgenden Gemeinschaft (Caring Community), die zum Ziel hat, dass Menschen so lange und so selbstbestimmt wie möglich in ihren eigenen vier Wänden bleiben können. Hierfür ist die Vernetzung der haupt- und ehrenamtlichen Akteure vor Ort und die Mitgestaltung durch die Bürgerschaft unabdingbar. Der Ausbau von Begegnungsmöglichkeiten und die Entwicklung von angepassten Unterstützungsangeboten stabilisieren die Versorgungsstrukturen und schaffen Teilhabemöglichkeiten für Menschen in herausfordernden Lebenslagen.

Der Quartiersarbeit fallen hierbei vor allem Aufgaben in den Bereichen Koordination, Vernetzung, Initiative und Öffentlichkeitsarbeit zu.

image  

Nachbarschaftsgespräche

Bei den Nachbarschaftsgesprächen, die auch in Teilorten stattfinden, können Bürger:innen ihre Anregungen und Anliegen vorbringen.

close-icon
image  

Waldstetter Herbstfest

Beim Waldstetter Herbstfest, hatten Bürger:innen die Gelegenheit, sich über das Quartiersprojekt zu informieren.

close-icon
image  

Pflegemesse

Wir waren auf der Waldstetter Pflegemesse und haben das Quartiersprojekt vorgestellt.

close-icon

Quartiersarbeit in Waldstetten

Eine Reihe von fünf Logos: Quartiersprojekt Waldstetten, Klimaangepasst, Allianz für Beteiligung, Landeswappen Baden-Württemberg, Klimapter 2030 und Stadtlogo Waldstetten mit Slogan und Bergumriss.
News
Kontakt