Herzlich willkommen im
Presse-Archiv
Hier finden Sie sowohl aktuelle als auch ältere Presseartikel, Materialien und Veröffentlichungen der Stiftung Haus Lindenhof. Die Filtermöglichkeit unterstützt Sie dabei, beim Stöbern den Überblick zu behalten.
Ergebnisse
Zahnärzte spenden 5000 Euro für Franziskus-Kapelle
Die 14 Zahnärzte spenden aus der Altgoldsammelaktion insg. 5000 Euro an die Stiftung Haus Lindenhof. Der Betrag soll den Bau einer Hauskapelle auf dem Lindenhof unterstützen. Mehr dazu.
Neue Büroräume gesegnet
Wie es in einer Stiftung mit christlich-katholischem Wertebild guter Brauch ist, wurden im Dezember 2020 die neuen Büroräume des ambulanten Pflegedienstes der Stiftung Haus Lindenhof, die Mobilen Dienste, gesegnet. Coronabedingt konnte dies jedoch nur in sehr kleinem Kreis stattfinden. In der Haller Straße 26 in Ellwangen befinden sich nun Büroflächen, die für die Mitarbeitenden der Mobilen Dienste die zentrale Stelle für Management und Beratung sind.Mehr dazu.
Mit der mobilen Taskforce im Einsatz gegen Corona
Um älteren Menschen in stationären Pflegeheimen auch in Coronazeiten Sicherheit und Geborgenheit zu geben, werden in der Stiftung Haus Lindenhof die Bewohner/-innen, sowie Besucher/-innen und Angehörige im Bereich Wohnen und Pflege im Alter durch ein mobiles Team mittels Antigen-Schnelltests auf COVID-19 getestet. Die Mitarbeitenden, die laut aktuell geltender Corona-Testverordnung derzeit zweimal pro Woche getestet werden, erhalten durch die COVID 19-Taskforce einen zusätzlichen Test.Mehr dazu.
Erste Corona-Impfung in St. Elisabeth
Das Ende eines aufwühlenden Jahres wurde mit einem Lichtblick versehen. Am 31. Dezember 2020 bekam Cäcilie Wirth, Bewohnerin des Aalener Pflegeheims St. Elisabeth, die erste Impfung gegen das Coronavirus im Ostalbkreis. Mehr dazu.
“Wir machen Kunst” in Coronazeiten
Als Frau Dr. Sandra Palfi-Springer, Heilpädagogin in der Stiftung Haus Lindenhof, im März 2020 die Corona-Kunstaktion ins Leben rief, war noch nicht klar, welch kreative Ergebnisse im Herbst prämiert werden sollten. Zahlreiche Bewohner/-innen sowie Mitarbeitende der Werkstatt nahmen an der Aktion teil. Nun fand die Preisverleihung statt.Mehr dazu.
Zahnärzte spenden 5000 Euro an Los Krawallos
Die 14 Zahnärzte spenden aus der Altgoldsammelaktion insg. 5000 Euro an die Guggenband Los Krawallos. Damit wollen sie sich einen großen Traum erfüllen: eine Reise nach Basel zum 'Morgestraich'.Mehr dazu.
Im Gespräch mit dem neuen Bürgermeister
Weil sie sich für Politik interessieren und den neuen ersten Bürgermeister Christian Baron kennenlernen wollten, lud ihn eine Gruppe von sechs Frauen mit Behinderung aus dem Projekt Kommune inklusiv in die Stiftung Haus Lindenhof ein. Einige von ihnen sind auch Heimbeirätinnen im Lindenhof und Mitglieder des Inklusionsbeirates der Stadt Schwäbisch Gmünd. Baron besuchte sie noch vor seinem offiziellen Amtsantritt.Mehr dazu.
Spende der Sparda-Bank für die BAD Göppingen
Im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements spendet die Sparda-Bank Baden-Württemberg 2.500 Euro an die BAD Göppingen. Der Betrag kommt dem Bereich Arbeit Mittendrin zu Gute. Sven Strahlendorf, Leiter der Sparda-Filiale in Göppingen, war zur Spendenübergabe vor Ort. Mehr dazu.
In diesem Jahr gibt‘s Christbäume
Wie in den vergangenen Jahren, wird auch heuer die Losaktion des Handels- und Gewerbevereins (HGV) und der Touristik Marketing GmbH Schwäbisch Gmünd stattfinden. Mittlerweile ist es guter Brauch, dass die Lose in Kombination mit einer weihnachtlichen Holzdekoration verkauft werden, die unsere Beschäftigten der Vinzenz von Paul-Werkstatt in Schwäbisch Gmünd herstellt. In zwei Größen wurden dieses Jahr Weihnachtsbäume aus Eichenholz angefertigt. Ein Los mit einem 18 cm Baum kostet vier Euro, das Los mit einem 24 cm Baum hingegen sechs Euro. Ein Euro kommt dabei der Stiftung zugute.Mehr dazu.
Die Spende der Raiffeisenbank Westhausen verwandelt sich in einen Relaxsessel
Erlös der Spendenausschüttungen für einen Relaxsessel für St. AgnesMehr dazu.
Baumpflanzaktion für Heidenheimer Hospiz Barbara
Andreas Stoch (Landesvorsitzender der SPD Baden-Württemberg) bei der Baumpflanzung für das Heidenheimer Hospiz Barbara.Mehr dazu.
Spendenübergabe der SMV des Hans Baldung Gymnasiums
Dieses Jahr spendet die SMV zum ersten Mal an die Stiftung Haus Lindenhof. Durch die Bewirtschaftung eines Snackautomatens und den Unterstufendiskos war es der SMV möglich, trotz ausgefallener Aktionen, wie des alljährlichen Spendenlaufes, 1500 Euro der Stiftung zu spenden. Gerade in diesen schwierigen Zeiten freut sich die Vertretung der Schülerschaft ganz besonders darüber, mit einer Spende die Stiftung Haus Lindenhof zu unterstützen.Mehr dazu.
35 Auszubildende in der Altenpflege begrüßt
35 junge Frauen und Männer begannen in diesem Jahr ihre Ausbildung im Bereich der Altenpflege in den elf Altenpflegeeinrichtungen der Stiftung Haus Lindenhof.Mehr dazu.
Trauer in der Stiftung Haus Lindenhof
Die Mitarbeitenden und Beschäftigten der Stiftung Haus Lindenhof trauern. Sie sind bestürzt und geschockt über das tragische Unglück, das sich gestern in der PRODI Werkstatt in Waldstetten ereignet hat. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen des Opfers.Mehr dazu.
Tim Bückner zu Besuch bei der Stiftung Haus Lindenhof
Zu einem politischen Austausch und Kennenlernen besuchte Tim Bückner am 22. September die Stiftung Haus Lindenhof. Sein Ziel ist es, am 11. Oktober die Nominierung der CDU im Landtagswahlkreis Schwäbisch Gmünd zu gewinnen und Dr. Stefan Scheffold, MdL in den Landtag nachzufolgen. Die beiden Vorstände Direktor Hermann Staiber und Direktor Prof. Dr. Wolfgang Wasel tauschten sich mit dem Politiker aus und diskutierten vor allem über pflege-und gesundheitspolitische Themen. Dabei standen insbesondere die Bereiche der Alten-und Behindertenhilfe im Fokus.Mehr dazu.
„Ein Schritt in die Selbstständigkeit“
Inklusion zu ermöglichen und zu leben – dieses Ziel realisiert die Stiftung Haus Lindenhof nun in einer neuen Inklusiven Wohngemeinschaft in Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Charakterstärken zu fördern und einander zu helfen – dies ist das Hauptanliegen des WG-Lebens. Mehr dazu.
„Georgosbänkle“ und guter Hirte
23 Jahre lang war Pastoralreferent Helmut Geier Seelsorger in der Stiftung Haus Lindenhof. Insbesondere im Bereich Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung feierte er regelmäßig Gottesdienste und hatte für Bewohner/-innen sowie für Mitarbeitende der Stiftung immer ein offenes Ohr. Am vergangenen Sonntag wurde er verabschiedet.Mehr dazu.
Zehn neue FSJler in Bettringen
Auch in diesem Jahr treten in den Wohnhäusern Michael, Gabriel und Raphael sowie in der WG Strümpfelbach neue FSJler ihren Dienst an und lernen die Arbeit in der Behindertenhilfe kennen. Herzlich willkommen!Mehr dazu.
Jede Kiste ist ein Unikat
Dass sich regionale Produkte steigender Nachfrage erfreuen, merken viele Anbieter und Hersteller. Auch Peter Gögelein ist der Meinung, dass Regionalität und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle im Konsumverhalten der Menschen spielen und startete im September 2019 eine neue Geschäftsidee: die „StuifenKiste“. Nun startet das Kooperationsprojekt mit der Vinzenz von Paul-Werkstatt.Mehr dazu.
Gemeinschaft, Spaß und ganz viel Herzblut
Eierlaufen, Kegeln, Fußball spielen, Wasserspiele– das und vieles mehr haben sich die Mitarbeitenden des Bischof Sproll Hauses der Stiftung Haus Lindenhof in Heubach für ihre Bewohner/-innen beim hauseigenen Sportfest einfallen lassen. Bei acht verschiedenen Stationen, die um das Haus aufgestellt wurden und dem gemeinsamen Grillen konnten die 30 Menschen mit Behinderung einen Tag voll Gemeinschaft und Spaß verbringen.Mehr dazu.
Abschied
Neubeginn
Neue Beratungsstelle für Pflegeangebote geplant
Generationen verbinden, Nachbarschaft stärken, Miteinander gestalten. Unter diesem Motto bestand drei Jahre lang die Kooperation des Sozialraumprojektes „Quartier Altstadt“ zwischen der Stadt Schwäbisch Gmünd und der Stiftung Haus Lindenhof. Zum 31.07.2020 läuft das Projekt aus. Die Stiftung hat jedoch bereits neue Pläne: eine Beratungsstelle für Pflegeangebote für ältere MenschenMehr dazu.
Inklusion bei uweJetstream
Schrauben montieren, Verpackungen fertig stellen, Logistik mitgestalten – das ist Tobias Buschs tägliche Arbeit, die er mit Begeisterung erledigt. Dennoch ist es ein besonderes Beschäftigungsverhältnis, denn Tobias Busch ist psychisch erkrankt. Bei der Firma uweJetstream gehört er trotz seiner Erkrankung dazu wie jeder andere.Mehr dazu.
„Corona-Kunst“ am Lindenhof
In der Kreativwerkstatt zeigten unsere Bewohner/-innen aus dem Haus Michael, welch künstlerische Ader in ihnen steckt. Gemeinsam mit den Mitarbeitenden vor Ort gestalteten sie bunte Holztafeln mit Gedanken zu Corona.Mehr dazu.
Ausbildung in der Heilerziehungspflege
Hier unterstützt und begleitest du Menschen mit Unterstützungsbedarf bei ihrer Bildung, Pflege und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.Mehr dazu.
Ausbildung zur Pflegefachkraft oder Altenpfleger/-in
Hier pflegst, unterstützt und begleitest du Menschen fortgeschrittenen Alters durch den Tag, und ermöglichst ihnen ein möglichst hohes Maß an Selbstbestimmtheit und Lebensqualität.Mehr dazu.
Kauffrau/-mann für Büromanagement
In einem der beliebtesten Ausbildungsberufe lernst du zu organisieren, kaufmännisch zu denken und als Teil eines großen Unternehmens Prozesse zu begleiten und zu gestalten.Mehr dazu.
APA Plus – Beruf mit Zukunft
Die Assistierte Ausbildung für Berufe der Pflegehilfe unterstützt Menschen dabei, ihre Qualifikation für das Berufsfeld der Altenpflege zu erhalten. Mehr dazu.
Persönliche Entwicklungsperspektiven (PEp)
Dieses Projekt dient der individuellen Begleitung und Unterstützung bei der Integration von arbeitssuchenden Menschen. Mehr dazu.
Die Katholische Arbeitsplatzagentur
Als Teil der Katholischen Arbeitsplatzagentur (KAA) werden hier Arbeitsgelegenheiten für langzeitarbeitslose Menschen entwickelt und vermittelt. Mehr dazu.
Netzwerkagentur Plus
Als Teil der Katholischen Arbeitsplatzagentur (KAA) werden hier Arbeitsgelegenheiten für langzeitarbeitslose Menschen entwickelt und vermittelt. Mehr dazu.
Follow up
Dieses Projekt kümmert sich um alle Fragen rund um die nachhaltige Integration ins Arbeitsleben. Mehr dazu.
Kunst
Sich kreativ ausleben und gleichzeitig Spaß haben — Die Kunst-AG der Martinus Schule.Mehr dazu.
Betreutes Wohnen
Pflegeformen
Mit Pflege leben
Auf der Vediso-Serviceplattform mitpflegeleben.de finden Sie Antworten auf alle Fragen zum Thema Pflege.Mehr dazu.
aktiv bleiben
Wir möchten Ihr Leben bereichern! Unsere Pflegeheime bieten ein breites Angebot zur Tagesgestaltung. Denn wir sind überzeugt davon, dass zu einer hohen Lebensqualität ein aktiver Alltag gehört.Mehr dazu.
kompetent
Ob wir uns wohlfühlen, hängt vor allem von den Menschen ab, die in unserer Nähe sind. Unser hervorragend ausgebildetes Pflegepersonal sorgt dafür, dass Sie sich bei uns sicher und wohlfühlen können.Mehr dazu.
Sozialraumarbeit
Quartiersarbeit und Sozialraum-Projekte der Stiftung Haus Lindenhof Mehr dazu.
Rote Nasen e.V.
Die Clowns des Rote Nasen e.V. bringen frischen Wind und kunterbunten Spaß in die Stiftung Haus Lindenhof Mehr dazu.
Aromapflege in St. Lukas
Wir nutzen die wohltuenden und heilenden Kräfte der Natur mit angenehmen Düften und natürlichen Methoden. Lassen Sie sich verwöhnen. Mehr dazu.
Band Staubstumm
Bereits seit 2008 rockt die inklusive Band Staubstumm einen bunten Mix aus Evergreens und selbstgeschriebenen Songs – Jetzt arbeitet die Band an einer neuen Platte.Mehr dazu.
bunter Hund
Der bunte Hund ist ein inklusives Café, in dem alle Menschen, ob jung oder alt, mit oder ohne Behinderung, in gemütlicher Atmosphäre Kultur und Kulinarik genießen können.Mehr dazu.
Los Krawallos
Musiker und Musikerinnen mit und ohne Behinderung heizen mit der Guggenmusik-Kapelle Los Krawallos auch dieses Jahr wieder mächtig ein.Mehr dazu.
Unterstützte Kommunikation
Jeder Mensch möchte und kann kommunizieren. Wenn die Kommunikation über Verbalsprache nicht möglich ist, gibt es andere Wege, sich auszudrücken.Mehr dazu.
Schwere Mehrfach-Behinderung
Wann liegt eine schwere Mehrfach-Behinderung vor, und wie sieht hier der Schulalltag aus?Mehr dazu.
Der Marchtaler Plan
Als Schule in freier Trägerschaft arbeiten wir nach dem Marchtaler Plan, der neben dem Morgenkreis viele strukturellen Elemente in den Schulalltag bringt.Mehr dazu.
Körperliche und motorische Entwicklung
Der Förderschwerpunkt konzentriert sich auf die Aktivierung und die Entwicklung von eingeschränkten Körperfunktionen oder Körperstrukturen.Mehr dazu.
Elternbeirat
Engagement und Einfluss auf den Schulalltag — Der Elternbeirat der Martinus Schule.Mehr dazu.
Coronavirus
Hier finden Sie die aktuellen Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus an der Martinus Schule.Mehr dazu.
Autismus
Ein besonderer Zugang zur Welt — Wissenswertes über die vielen Formen von AutismusMehr dazu.
Baggerbiss für die neue Senioren-WG in Aalen
Selbstbestimmt leben in familiärer Atmosphäre – unter diesem Motto plant die Stiftung Haus Lindenhof nun eine weitere ambulant betreute Senioren-Wohngemeinschaft im Westlichen Stadtgraben in Aalen.Mehr dazu.
Ein Treffen der besonderen Art
Der regelmäßige Kontakt mit emotional bedeutenden Personen ist gerade für Menschen mit geistiger Behinderung und für Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten enorm wichtig. Daher wurde an den Häusern Gabriel und Michael nun ein "Begegnungscafé" eingerichtet, sodass sich Menschen mit Behinderung mit ihren Angehörigen treffen können - trotz Corona.Mehr dazu.
Schrittweise zurück zum normalen Alltag
Seit einer Woche haben die Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) der Stiftung Haus Lindenhof teilweise wieder geöffnet. Oliver Baum, Leiter der Vinzenz von Paul Werkstatt in Bettringen, gibt einen Einblick in die neue „Normalität“ und wie die Menschen mit Behinderung mit der aktuellen Situation umgehen.Mehr dazu.
Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus
Die Stiftung Haus Lindenhof möchte ihre Mitarbeitenden und Beschäftigte sowie Bewohnerinnen und Bewohner bestmöglich vor dem Coronavirus schützen und Ansteckungen vermeiden.Mehr dazu.
Rommelag spendet Atemschutzmasken an die Stiftung Haus Lindenhof
Mitten in der Krise kann die Stiftung Haus Lindenhof über ein sehr schönes und positives Erlebnis berichten. Die Firma Rommelag mit Hauptsitz in Sulzbach-Laufen hat der Stiftung Haus Lindenhof für Ihre Pflege- und Behindertenheime eine großzügige Spende übergeben.Mehr dazu.